• Abenteuer vor der Haustür
    • Leben in der Runde
    • (Alb-)Traumberuf
  • Mit Kind und Kegel
    • Unterwasserleben
    • Große Freiheit Bundeswehr
    • Luxusleben mit Kind
  • Vom Workaholic zum Sportaholic
    • Aller Anfang ist schwer
    • Der schmal Grat zwischen Leidenschaft und Sucht
    • Last als Lust
  • Zehnfach-Ironman oder: aus Erfahrung lernen
    • Durch extreme Belastung wächst man zusammen
    • Sex als Ablenkung vom Schmerz
    • Letztes Andenken aus Mexiko
    • Menschen an meiner Seite: Daan Rob
  • Die Unerklärliche Sehnsucht nach Wüste
    • Wohnzimmer im Rucksack
    • Die Wüste hat ihre eigenen Gesetze
    • Der Körper leckst nach Salz
    • Operation Wüstensturm
    • Auf dem Boden der Tatsachen
  • Neue Liebe, neues Leben
    • Wasser ist mein Element
    • Ein Wechselbad der Gefühle
    • Ostseeflucht
    • Freiheitsschwimmer
    • Grenzwertig
  • RaceAcross America: Ein langehegter Traum wird wahr
    • Risiko oder die Bereitschaft, neue Wege zu gehen
    • Vorwärtskommen ist reiner Willensakt
    • Der Preis ist zu hoch
    • Menschen an meiner Seite „Pelze“ Plümer
  • Extremtest Taklamakan: Wüste ohne Wiederkehr
    • Über die teuerste Strasse der Welt
    • Außer Fotos nichts zu holen
    • Probleme sind zum Lösen da
    • Wie Himmel und Hölle
    • Am Ende siegt die Vernunft
  • Unbekannte Unterwasserwelt
    • Unterwasser-Wolfgang
    • Mit 89.000 Schritten zum Rekord
    • Auf Backbord kommt ein Radfahrer
    • Unterwasserliebe
  • Die Eiswüste ruft
    • Den Widrigkeiten trotzen
    • Drink, Germanski – oder das Leben auf dem See
    • Njet!
    • Baikalsees 2.0: Ständiges Krisenmanagement
    • Bringt besser den Schwimmanzug mit
  • Über den Tellerrand: Coach, Referent, Veranstalter
    • Im Hier und Jetzt
  • Extremsport ist Lebenseinstellung
    • Immer wieder aufbrechen

Das Unvorstellbare wagen

Mein Leben als Extremsportler

Buch von Wolfgang Kulow

Wolfgang Kulow liebt die Herausforderung. Er lief 200 Kilometer durch die Sahara, fuhr mit dem Rad 5.000 Kilometer quer durch die USA, absolvierte einen zehnfachen Ironman und schwamm 90 Kilometer rund um Fehmarn. Dazu ist er der erste Mensch überhaupt, der unter Wasser einen Marathon lief und einen Unterwasser-Triathlon absolvierte. Auch mit über 60 Jahren tastet er sich noch regelmäßig an seine physischen und psychischen Grenzen heran. Was treibt ihn an? Und wie schafft er es, seit nunmehr 50 Jahren Extremsport zu praktizieren?

Wolfgang Kulow erzählt seine Geschichte. Ungeschönt. Mit den Höhen und Tiefen seines Lebens als Extremsportler. Er erzählt, wie wichtig es ist, Träume zu haben und diese zu leben. Er zeigt, wie Extremsport auch noch im Alter möglich ist. Und er berichtet davon, dass Erfolg auf einer ausgewogenen Work-Life-Balance, einem perfekten Zeitmanagement und der Liebe der eigenen Familie basiert, auch wenn er genau dies zunächst schmerzhaft lernen musste.

Buch Das Unvorstellbare wagen

Vom Inhalt des Buches:

  • Abenteuer vor der Haustür
  • Mit Kind und Kegel
  • Vom Workaholic zum Sportaholic
  • Zehnfach-Ironman oder: aus Erfahrung lernen
  • Die Unerklärliche Sehnsucht nach Wüste
  • Neue Liebe, neues Leben
  • RaceAcross America: Ein Langehegter Traum wird wahr
  • Extremtest Taklamakan: Wüste ohne Wiederkehr
  • Unbekannte Unterwasserwelt
  • Die Eiswüste ruft
  • Über den Tellerrand: Coach, Referent, Veranstalter
  • Extremsport ist Lebenseinstellung

Zum Buch:

  • von Wolfgang Kulow (Autor), Iris Hadbawnik (Autor), Joey Kelly (Vorwort)
  • Herausgeber ‏ : ‎ Verlag Die Werkstatt GmbH; 1. Edition (6. Mai 2016)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 224 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3730702610
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3730702611
  • Abmessungen ‏ : ‎ 16.9 x 2 x 23.8 cm

Über den Autor

Iris Habdawnik

Iris Hadbawnik (*1973) lebt als Autorin und Lauftrainerin in Frankfurt am Main. Sie läuft seit über 20 Jahren, nahm an zahlreichen Marathon- und Ultraläufen teil, bewältigte zweimal den IRONMAN in Frankfurt und 2015 den Triple Ultratriathlon in Lensahn. Im Personal Training und Laufseminaren vermittelt sie ihr Wissen, damit auch andere Sportler die „Leidenschaft Laufen“ für sich entdecken können.

Als Autorin hat sie sich auf den Themenbereich Sport spezialisiert und war bei vielen Publikationen als Co-Autorin tätig.

Weitere Infos unter: www.hadbawnik.de oder www.laufen-lieben-lernen.de

Iris Habdawnik

Recent Projects

A short description that introduces visitors to your portfolio